Mit Band 3 der Salzbergreihe wird der gewebte Stoff auf dem Cover dramatisch rot. Wie schon bei den Vorgängerbänden „Salzbergöttin“ (blau) und „Salzbergerbin“ (grün) ist auch diese Farbe authentisch und konnte in der Hallstattzeit hergestellt werden. Gleich geblieben sind natürlich die ikonischen Spiralmuster, die auf hallstattzeitliche Doppelspiralfibeln zurückgehen. Der Vogel in der Mitte ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Raubvogel. Die Vorlage dafür wurde am Dürrnberg bei Hallein – dem „Kleinen Salzberg“ in meinen Romanen – in einem Frauengrab gefunden, und zwar in Form einer kleinen bronzenen Fibel.
Vögel spielen in „Salzbergtod“ immer wieder eine Rolle, und die Fibel wird auch von einer Figur in der Geschichte getragen.
Eine ausgesprochen hübsche silberne Replik des Vogels kann im Shop des Keltenmuseums Hallein erworben werden, sowohl als Brosche/Fibel als auch als Anhänger. Danke ans Keltenmuseum für die Erlaubnis zur Nutzung des Motivs!
