Adines Welt – Archäologie und Geografie

Die Figuren in meinen Romanen bewegen sich durch eine Welt, die uns grundsätzlich vertraut ist. Hallstätter See, Traunsee, die Flüsse und Gebirge haben sich in den letzten Jahrtausenden nicht extrem verändert. Wenn beispielsweise Adine in „Salzbergtod“ um 400 v. Chr. vom Großen Salzberg in Hallstatt zum Freinberg in Linz reist, um Biavek zu besuchen, der dort in seiner Festung wohnt, macht es Sinn, wenn sie dem Fluss Traun folgt.

Natürlich hat sich die Art und Geschwindigkeit der Fortbewegung stark verändert, die Bebauung und landwirtschaftliche Nutzung ist heutzutage komplett anders, aber das Land an sich ist in groben Zügen gleich geblieben.

Durch die Karte, die Andrea Hörndler gezeichnet hat, kann man sich beim Lesen besser orientieren.